


Leuchtturm Kampen
Der ca. 40 m hohe, runde Backstein-Turm wurde 1855 unter dänischer Herrschaft im Auftrag von König Frederik VII erbaut und am 1. März 1856 unter dem Namen "Rote Kliff" in Betrieb genommmen. Er dient als See- und Quermarkenfeuer für das Seegebiet westlich von Sylt. Das ursprünglich naturbelassene Mauerwerk erhielt 1953 den heute typischen weißen Anstrich mit schwarzem Band. Erst 1975 wurde der Leuchtturm in "Leuchtturm Kampen" umbenannt.
Position: | 54°56'46,43"N, 08°20'26,47"E |
---|---|
Region: | Nordsee |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Standort: | Kampen, Insel Sylt |

Die Deutsche Post gab am 7. Juli 2016 eine 70ct Briefmarke heraus.
.jpg)
Sonderstempel vom 7.7.2016 Leuchtturmtag Leuchtturm Kampen
Sonderstempel vom 10.6.2006 Jubiläumsfest 150 Jahre Leuchtturm Kampen
